W. Schlagers Lieblingsübung
Der Trainer von Werner Schlager, der Ungar Ferenc Karsai, sagt, dass Werner mit besonderer Konzentration eine halbschematische Übung macht, bei der der Übende nach dem anfänglich vorgegebenen Schema im freien Spiel entscheiden muss, ob er das Spiel mit einer Vorhand oder einer Rückhand fortsetzt. Schlager selbst sagt, dass er heute weniger trainiert als in jungen Jahren und sich bei der Übungsauswahl nur auf Übungen konzentriert, die für sein Spiel besonders wichtig sind. Eine dieser Übungen ist die hier beschriebene, die eine Situation simuliert, in der eine frühzeitige Entscheidung getroffen werden muss, das Spiel mit Vor- oder Rückhand fortzusetzen, was im Spiel häufig vorkommt. Schritt 1. Der Sparringspartner schlägt einen langen Aufschlag auf, Werner spielt einen Topspin in die Rückhand des Partners. Variante: Werner schlägt kurz auf, der Partner retourniert mit einem langen Schupfen oder Flip, Werner setzt mit einem Topspin auf die Rückhand des Partners fort. Schritt 2. Der Sparringspartner platziert frei einen Rückhandblock auf Werners Seite Variante: Der Sparringspartner spielt gelegentlich einen Rückhand-Konter und keinen Block.. Schritt 3. Egal wo der Sparringspartner den Ball platziert, spielt Werner den Topspin entweder mit Rückhand oder Vorhand in die Rückhand des Sparringspartners Variante: Nach mehreren Bällen in die Rückhand des Sparringspartners dreht Werner den Topspin in die Vorhand des Sparringspartners und von diesem Moment ist das Spiel frei, beide Spieler versuchen, im freien Spiel Punkte zu gewinnen. Übung für zweiseitige Angreifer – Der für die technische Ausbildung der Spieler zuständige deutsche Bundestrainer, Chinese Wang Zhi empfiehlt eine Übung für Spieler, die sowohl Vorhand- als auch Rückhandangriffe spielen. Spieler, die hauptsächlich einen Rückhandangriff von der Rückhandseite spielen, erhalten vom Gegner oft einen aggressiven Ball, der mittig zum Körper platziert wird. Für diese Spieler ist es besonders wichtig Ausweichen zu üben und solche Bälle mit der Vorhand anzugreifen. Schritt 1. Der Sparringspartner spielt einen langen, schnellen Aufschlag in die Tischmitte, der Spieler spielt einen Vorhand-Topspin in die Rückhand des Sparringspartners. Variante: Der Spieler schlägt einen kurzen Aufschlag auf, der Sparringspartner spielt einen langen Schupfen in die Mitte, der Spieler greift mit einem Vorhand-Topspin in die Rückhand des Sparringspartners an. Schritt 2. Der Sparringspartner spielt einen Rückhandblock nach freier Wahl in die Rückhand- oder Vorhandecke des Spielers. Mit einer Rück- oder Vorhand setzt der Spieler einen Topspin-Angriff in die Rückhand des Sparringspartners fort. Variante: Der Sparringspartner spielt einen Konter oder Konter-Topspin aus seiner Rückhand Schritt 3. Nach dem Spielen eines Blocks in die Vorder- oder Rückhandecke spielt der Sparringspartner den nächsten Block in die Tischmitte. Der Spieler muss mit der Vorhand herauskommen und den Ball mit einem Vorhand – Topspin in die Rückhand des Sparringspartners angreifen, der wiederum den nächsten Ball entweder in die Vorhand- oder in die Rückhandecke des Spielers legt. Variante: Nach mehreren Wechseln spielt der Sparringspartner zwei Bälle hintereinander in die Rückhand- oder Vorhandecke, das Freispiel um den Punkt geht weiter.